Galerie
Meine Bilder entstehen auf Leinwand – meist in Acryl und oft mit viel Struktur. Sie tragen Spuren von Bewegung, von Intuition, von Zeit. Farbe wird zum Rhythmus, Material zum Klang, Oberfläche zum Gedächtnis.
01
Hochformat
Eine Galerie der aufstrebenden Linien – Bilder, die sich in die Höhe recken und vom stillen Streben nach oben erzählen.
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Mehr Infos zu "Traces of Silence"
Titel: Traces of Silence
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 × 80 cm
Jahr: 2025
Preis: 450 €
Beschreibung
„Traces of Silence“ ist ein vielschichtiges Werk, in dem grafische und gestische Spuren auf einem hellgrundierten, strukturierten Untergrund miteinander kollidieren und verschmelzen. Der Blick wandert zwischen Fläche, Linie und Fragment. Inmitten dieser Fragmente tauchen eine silberne Fläche, ein gezeichneter Kreis und ein geometrisches Rechteck auf – wie Fixpunkte in einem leisen, aber vieldeutigen Koordinatensystem.
Inspiration
Stille hinterlässt Spuren – in Räumen, in Körpern, in Geschichten. Die Idee zu diesem Bild entstand aus der Frage: Was bleibt nach dem Verstummen? Die Komposition verweigert einfache Lesbarkeit, sie entzieht sich der Eindeutigkeit – wie stille Erfahrungen selbst. Elemente wie Rost, verwischtes Blau, verhaltenes Gold und Rotbraun verweisen auf Vergangenheit, auf leise Übergänge und auf Erinnerungsspuren, die nicht laut, aber dauerhaft sind.
Wirkung
Die Arbeit wirkt zurückhaltend, aber nicht leer. Ihre Wirkung entfaltet sich nicht auf den ersten Blick, sondern durch längeres Hinsehen. Die leise Farbigkeit wird durch einzelne Kontraste rhythmisiert. Die Linien und Rechtecke erzeugen ein feines Spannungsverhältnis zwischen Konstruktion und Auflösung, zwischen Geordnetem und Ungeklärtem. Das Bild zieht in ein Nach-innen-Schauen hinein – es bietet Fläche für Kontemplation und Projektion.
„Ich wollte ein Bild schaffen, das flüstert, nicht ruft. Das nicht erklären will, sondern existiert – mit offenen Stellen, mit Resten, mit Dingen, die nicht abgeschlossen sind. Für mich ist dieses Werk wie ein Kartenausschnitt der inneren Topografie – kein Ziel, kein Anfang, aber viele Wegpunkte.“
Mehr Infos zu "Whispers Beyond the Ember Line"
Titel: Whispers Beyond the Ember Line
Technik: Acryl auf Leinwand
Maße: 90 x 120 cm
Jahr: 2025
Preis: 490 €
Beschreibung
In einem dichten, fast rußigen Grau verläuft eine flüchtige Linie aus Glut: Aschefarben, orange-rot durchzogen, stellenweise aufbrechend, als würde darunter noch Hitze pulsieren. Die linke Bildhälfte bleibt diffus, neblig, fast tonlos – während sich rechts ein verkohlter Rand in Flammenfarben ausdehnt. Feine vertikale Tropfspuren deuten ein leises Nachglühen an.
Inspiration
Die Arbeit entstand aus der Idee heraus, was bleibt – oder entsteht – nach der Grenze des Sichtbaren, nach dem Ereignis. „Whispers Beyond the Ember Line“ thematisiert die feine, oft kaum hörbare Kommunikation nach einer inneren oder äußeren Transformation. Das Glimmen am rechten Rand ist kein Brandherd mehr, sondern Erinnerung an Energie – aber auch ein möglicher Neubeginn.
Wirkung
Das Bild wirkt still, aber nicht kalt. Es zieht den Blick in seine Tiefe, wo sich zwischen den Lasuren und Strukturen Spuren von Auflösung und Neuordnung zeigen. Die Ember Line trennt nicht, sie verbindet. Wer sich auf das Werk einlässt, entdeckt jenseits der Dunkelheit Bewegung, Wärme, und vielleicht einen Anfang.
„Für mich ist das Bild wie ein Moment kurz nach dem Umbruch – wenn der Lärm vorbei ist und nur noch leise Stimmen übrigbleiben. Die ‚Ember Line‘ ist dabei nicht nur ein visueller Impuls, sondern eine psychische Schwelle. Was auf der anderen Seite liegt, ist nicht eindeutig – aber es spricht.“
Mehr Infos zu "Wuthering Hights"
Titel: Wuthering Hights
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 50 x 70 cm
Jahr: 2023
Preis: 210 €
Beschreibung
Ein zerklüftetes Fenster taucht auf inmitten wilder Strukturen - umgeben von Ocker, Grau und Schwarz. Farbschichten wie Windböen, Spritzer wie Regen. Alles wirkt verwittert, und doch trägt es eine stille Präsenz. Ein Blick nach innen - oder hinaus.
Inspiration
Inspiriert von der rauen Atmosphäre des Romans "Wuthering Hights". Es geht um das, was bleibt, wenn die Fassade bröckelt. Ein Fenster, das Geschichten kennt - von Sehnsucht, Stille und dem Wunsch, gesehen zu werden.
Wirkung
Das Werk berührt durch seine rohe, ehrliche Textur. Es wirkt zurückhaltend und kraftvoll zugleich, als würde es etwas verbergen - aber einladen, näher zu treten. Ein Bild, das nicht schreit, sondern tief nachhallt.
„Ich habe dieses Fenster nicht geplant. Es war plötzlich da - mitten im Chaos. Und es hat mich nicht mehr losgelassen. Für mich ist es ein Symbol für all das, was wir festhalten, wenn draußen der Sturm tobt."
Mehr Infos zu "Whisper of Lights"
Titel: Whisper of Lights
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 x 100 cm
Jahr: 2024
Preis: 390 €
Beschreibung
Ein geteilter Bildraum: oben raue, kreisende Strukturen in Grau-Grün, wie Wind auf alten Wänden. Unten dunkles Schwarz-Grün, durchzogen von senkrechten Spuren und goldenen Lichtakzenten. Aus der Mitte steigt ein helles Flimmern auf – wie ein Licht, das sich nicht traut zu brennen.
Inspiration
„Whisper of Lights“ ist das Bild eines Moments, in dem Licht nicht laut wird – sondern bleibt, was es ist: ein Flüstern. Es geht nicht um Strahlkraft, sondern um das Zarte, das bleibt, wenn die Welt leiser wird. Ein Licht, das sich nicht aufdrängt, aber da ist.
Wirkung
Das Werk wirkt beruhigend, fast meditativ – aber nicht passiv. Es ruft zum Hinhören auf, zum Stillwerden. Wer sich einlässt, erkennt: Es geht nicht um das große Leuchten. Sondern um das kleine Licht, das durchhält – im Hintergrund, im Inneren.
„Ich wollte ein Licht malen, das nicht leuchtet, sondern durchatmet. ‚Whisper of Lights‘ ist für mich ein Bild für stille Hoffnung. Kein Ausruf – eher ein ganz leiser Satz: Ich bin noch da.“
Mehr Infos zu "Traces of Life"
Titel: Traces of Life
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 50 x 70 cm
Jahr: 2024
Preis: 290 €
Beschreibung
Das Bild besteht aus verwobenen Farbschichten, durchzogen von Rot, Blau, Gelb und Grautönen. Dazwischen: Spuren, Abdrücke, Abtragungen. Die Oberfläche wirkt fast geologisch – als hätte sie Zeit gespeichert. Linien verlaufen, Strukturen brechen auf, alles ist in Bewegung.
Inspiration
„Traces of Life“ erzählt nicht von einem Moment, sondern von vielen. Es ist ein visuelles Archiv – kein lineares, sondern eines aus Emotion, Körper, Bruch und Wiederaufbau. Jede Spur ist eine Erinnerung, jede Farbe ein Abschnitt. Leben eben – roh, komplex, mit Narben, echt.
Wirkung
Das Werk wirkt dicht, aber nicht überladen. Es weckt Assoziationen an gelebte Zeit, an Verwitterung, an innere wie äußere Veränderung. Es fordert auf, genauer hinzusehen – zwischen den Farbfeldern, unter der Oberfläche. Ein Bild, das nicht stillsteht.
„Ich sehe in diesem Bild eine Art sedimentiertes Leben. Als hätte jede Schicht, jede Farbe etwas gesagt – und sich dann wieder zurückgezogen. ‚Traces of Life‘ ist nicht geplant entstanden. Es hat sich entwickelt, wie Biografie – nicht immer logisch, aber ehrlich.“
Mehr Infos zu "Skyscraper"
Titel: Skyscraper
Technik: Acryl auf Leinwand
Maße: 30 x 40 cm
Jahr: 2024
Preis: 180 €
Beschreibung
Eine rote Hochhausform mit Punkten ragt aus einem schwarzen Streifen wie eine Stadtinsel. Darüber eine gezeichnete Wolke mit Regen – daneben goldene Sonne. Unten: eine Palme, eine halbierte Kugel, die aussieht wie eine Frucht auf Beton. Urbaner Witz mit tropischem Beigeschmack.
Inspiration
Das Bild entstand aus dem Spiel mit Gegensätzen: Beton trifft Palmen, Regen fällt bei Sonnenschein, Ernst wird mit Ironie unterlaufen. Eine visuelle Collage aus Wetterchaos, Großstadtfantasie und Tagträumerei auf dem Asphalt.
Wirkung
Es wirkt wie ein absurdes Postkartenmotiv: vertraut und fremd zugleich. Das Bild bringt ein Lächeln mit – aber kein flaches. Es erzählt von Alltag und Ausbruch, von Fantasie in der Fläche. Ein augenzwinkernder Blick auf den Versuch, Ordnung ins bunte Leben zu bringen.
„Ich wollte wissen, was passiert, wenn man Regen, Sonne, Hochhaus, Palmen und einen halben Planeten auf ein Bild zwingt – und es trotzdem nicht explodiert. Vielleicht ist es genau das: der Versuch, Stadt und Sehnsucht auf denselben Nenner zu bringen.“
Mehr Infos zu "Hopeful Green"
Titel: Hopeful Green
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 30 x 40 cm
Jahr: 2023
Preis: 180 €
Beschreibung
Zarte Grün- und Gelbtöne durchdringen eine strukturierte Fläche, durchzogen von dunklen, vertikalen Linien – wie verkohlte Baumstümpfe nach einem Brand. Doch zwischen ihnen flimmert Licht. Es scheint durch das, was übrig blieb – als hätte die Sonne selbst noch nicht aufgegeben.
Inspiration
„Hopeful Green“ ist ein Bild über das Danach. Über Momente, in denen Zerstörung noch spürbar ist – aber das Licht schon wieder durchdringt. Die Sonne fällt durch das, was stehen blieb, und beleuchtet etwas Neues: nicht laut, aber lebendig.
Wirkung
Das Werk ruft Erinnerungen an Verlust wach, aber auch an das erste Aufatmen danach. Es zeigt, dass Hoffnung nicht plötzlich kommt, sondern langsam durchsickert – wie Sonnenlicht durch kahle Äste. Ein Bild für alle, die wieder anfangen wollen.
„Die dunklen Striche waren für mich verbrannte Bäume – Spuren einer Leere. Und dann kam dieses Licht, das plötzlich durchbrach, grünlich, gelb, sanft. ‚Hopeful Green‘ ist mein Versuch, diesen einen Moment zu fassen: Wenn man noch nicht weiß, wie – aber dass es immer und immer wieder weitergeht.“
02
Querformat
Ein Panorama der Weite – Werke, die sich in der Breite entfalten und Geschichten von Horizonten und Raum flüstern.
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Mehr Infos zu "After the Storm"
Titel: After the Storm
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 80 x 100 cm
Jahr: 2024
Preis: 390 €
Beschreibung
Ein dunkler Himmel mit aufgewühlter Struktur. Links ein diffuser, fast geisterhafter Mond, rechts ein strahlendes, goldenes Dreieck – wie ein Lichtkeil, der sich durch die Stille schiebt. Eine goldene Linie trennt Himmel und Erde. Unter ihr: dunkle Tropfen, wie eine Erinnerung an das, was war.
Inspiration
„After the Storm“ ist der Moment danach. Nicht das Ende des Chaos, sondern der erste klare Atemzug. Das Licht ist zurück, aber es beleuchtet auch die Risse. Es geht nicht um Heilung, sondern um Weitermachen – still, bewusst, unter einem Himmel, der wieder offen ist.
Wirkung
Das Werk wirkt ruhig, aber nicht versöhnt. Es trägt Tiefe, Spannung, einen Hauch von Schmerz – und doch einen klaren Blick nach vorn. Es lässt Raum für Reflexion: Was bleibt nach dem Sturm? Und was beginnt vielleicht gerade erst?
„Ich habe nicht den Sturm gemalt, sondern das Danach. Das, was bleibt, wenn es ruhig wird – aber noch nicht still. Für mich ist ‚After the Storm‘ ein Bild über Klarheit, die wehtut – und genau deshalb wahr ist.“
Mehr Infos zu "Abendklang"
Titel: Abendklang
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 80 x 120 cm
Jahr: 2025
Preis: 450 €
Beschreibung
Zwei dunkle Hügelzüge rahmen einen sanften Horizont, in dessen Mitte sich Licht wie ein letzter Ton verteilt. Der Himmel ist still, fast farblos – als hätte er den Tag gerade ausgeatmet. Im Wasser spiegelt sich das Gold der untergehenden Sonne, flirrend, ruhig, tief.
Inspiration
„Abendklang“ ist ein Bild über den Moment zwischen Tag und Nacht. Wenn alles leiser wird, aber nichts endet. Die Landschaft ist abstrahiert, nicht ortsgebunden – aber voller Stimmung. Es geht nicht um Ort, sondern um Zustand: den Nachhall des Lichts.
Wirkung
Das Werk wirkt beruhigend, aber nicht leer. Es trägt die Melancholie des Verschwindens und gleichzeitig die Schönheit des Übergangs. Ein Bild zum Verweilen – wie ein letzter Ton, der noch in der Luft liegt, lange nachdem die Musik verklungen ist.
„Ich habe lange mit Licht gearbeitet – aber hier wollte ich wissen, wie es klingt. ‚Abendklang‘ ist für mich ein Bild, das nicht schaut, sondern horcht. Es ist der Moment, wenn der Tag nicht mehr spricht, sondern nur noch summt.“
Mehr Infos zu "Anordnung im Schweigen"
Titel: Anordnung im Schweigen
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 90 x 120 cm
Jahr: 2025
Preis: 490 €
Beschreibung
Mehrere Rechtecke stehen sich gegenüber – teils leuchtend, teils stumpf. Ein intensives Rot-Pink fließt aus einem, das dunkle Rechteck bleibt still. Dazwischen eine texturierte Linie, wie ein Boden oder Horizont. Oben weich vernebelt, unten spannungsvoll verdichtet. Alles scheint gesetzt – aber nicht erklärt.
Inspiration
Die Arbeit spielt mit der Idee von Begegnung – nicht emotional, sondern räumlich. Geometrie als Sprache, Stille als Antwort. Die Rechtecke stehen nebeneinander, wirken getrennt, aber verbunden. Vielleicht wie Gedanken, die sich nie ganz berühren.
Wirkung
Das Werk strahlt Ruhe und Spannung zugleich aus. Es zieht den Blick in sich hinein – nicht laut, sondern stetig. Der Leerraum spricht ebenso wie die Form. Man spürt: Hier passiert etwas – aber ohne Worte. Eine Inszenierung des Ungesagten.
„Ich habe lange nichts hinzugefügt – und noch länger nichts weggenommen. ‚Anordnung im Schweigen‘ ist ein Bild, das nicht führen will. Es steht da, fast wie eine Bühne nach der Vorstellung. Die Formen bleiben. Die Bedeutung bleibt offen.“
Mehr Infos zu "Aufbruch"
Titel: Aufbruch
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 80 x 120 cm
Jahr: 2025
Preis: 450 €
Beschreibung
Eine dunkle, geschlossene Fläche bildet die Tiefe des Bildes. In der Mitte durchschneidet ein hell leuchtender Streifen die Dunkelheit – goldfarben, von innen heraus strahlend. Genau dort, wo das Licht entsteht, ist die Struktur aufgerissen, gebrochen. Es ist kein sanftes Leuchten – es ist ein Durchbruch.
Inspiration
Aufbruch“ ist doppeldeutig gemeint: Es geht um Bewegung, Veränderung, Neuanfang – und zugleich um das Aufbrechen im wörtlichen Sinne. Denn das Licht tritt nicht einfach hervor – es bahnt sich seinen Weg durch die Schichten. Wo es hell wird, ist zuvor etwas zerbrochen.
Wirkung
Das Werk vermittelt Kraft und Verletzlichkeit zugleich. Es erzählt vom Ringen um Licht – nicht als Dekoration, sondern als Prozess. Die Dunkelheit ist nicht besiegt, sie bleibt Teil des Bildes. Aber dort, wo der Bruch ist, beginnt das Neue. Spürbar, ehrlich, unaufhaltsam.
„Ich wollte ein Bild, in dem das Licht nicht einfach aufscheint, sondern sich durchsetzt. Für mich ist ‚Aufbruch‘ ein Bild über das Sichtbarwerden nach dem Bruch. Es ist ein Übergang – nicht glatt, nicht ohne Risse, aber voller Möglichkeit.“
Mehr Infos zu "Core Tension"
Titel: Core Tension
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 x 120 cm
Jahr: 2025
Preis: 450 €
Beschreibung
Ein aufgerissener Kern liegt offen inmitten einer weiten Fläche aus erdigen Rosarot- und Goldtönen. Die Struktur ist gebrochen, verletzt – aber sichtbar, präsent. Der Rand des zentralen Fragments wirkt fragil, fast bröckelnd. Und doch liegt darin Kraft: Das Innere zeigt sich, ohne sich zu verstecken.
Inspiration
„Core Tension“ ist ein Bild über das Aushalten und Sichtbarwerden. Über Brüche, die nicht versteckt, sondern getragen werden. Die Spannung liegt nicht in der Gefahr – sondern im Mut, offen zu bleiben, auch wenn etwas reißt. Schönheit entsteht dort, wo nicht alles ganz ist.
Wirkung
Das Werk wirkt intensiv und verletzlich – aber nie schwach. Es strahlt eine Würde aus, die aus dem Unperfekten kommt. Die Farben halten die Spannung, das Zentrum zeigt die Wunde – aber auch, dass etwas bleibt, das trägt. Zerbrechlichkeit wird zur Stärke.
„Der Riss im Zentrum war kein Unfall – er war das eigentliche Motiv. Ich wollte ein Bild, das zeigt: Etwas kann brechen, und trotzdem halten. Für mich ist ‚Core Tension‘ ein Bild über Resilienz – über das, was nicht heil sein muss, um stark zu sein.“
Mehr Infos zu "Finding Gold in Honey"
Titel: Finding Gold in Honey
Technik: Acryl auf Leinwand
Maße: 25 x 30 cm
Jahr: 2023
Preis: 150 €
Beschreibung
Ein vibrierendes Feld aus Honiggelb, Gold und Rottönen, durchzogen von impulsiven Linien und Farbspritzern. Wie eine vielschichtige Erinnerung - lebendig, chaotisch, liebevoll zusammengesetzt. Man verliert sich in den Ebenen und findet immer wieder neu hinein.
Inspiration
Beim Malen dachte ich an diesen Moment, wenn man in etwas Alltäglichem plötzlich etwas Kostbares entdeckt. Etwas Echtes, das nicht laut ist, aber bleibt. "Finding Gold in Honey" ist meine Art, dieser leisen Schönheit eine Stimme zu geben.
Wirkung
Das Bild trägt Wärme in sich - und Bewegung. Es erzählt von innerer Ruhe, aber auch von Aufbruch. Man spürt Energie, ohne dass sie drängt. Wer hinsieht, entdeckt nicht nur Gold, sondern auch Leichtigkeit. Vielleicht sogar ein kleines Stück Zuhause.
Beim Malen dieses Bildes war ich auf der Suche nach etwas Leichtem, das trotzdem Tiefe hat. Ich wollte zeigen, wie viel Schönheit in einfachen, warmen Momenten liegt - wie Gold, das man nicht sucht, aber plötzlich findet. Dieses Bild ist ein stiller Schatz.
Mehr Infos zu "Grenzlicht"
Titel: Grenzlicht
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 90 x 120 cm
Jahr: 2025
Preis: 490 €
Beschreibung
In „Grenzlicht“ trifft eine diffuse Leuchtquelle auf eine strukturierte Bildfläche, durchzogen von einer waagerechten Linie, die als Horizont erscheinen kann – oder als Bruch. Was sich oberhalb und unterhalb abspielt, lässt sich nicht eindeutig zuordnen: Spiegelung oder Gegenwelt? Realität oder Erinnerung? Die Antwort bleibt offen – bewusst. Ein senkrechter Lichtstrahl durchschneidet das Zentrum und durchdringt beide Ebenen. Er verbindet das Oben und das Unten, ohne sie zu erklären.
Inspiration
„Grenzlicht“ ist ein Bild des Übergangs. Es thematisiert Zwischenräume – geografisch, seelisch, zeitlich. Die linke Bildhälfte ist offener, atmosphärischer. Auf der rechten Seite jedoch verdichtet sich die Struktur: Rau, fast wie verwittert. Vielleicht ein Ort der Vergangenheit, vielleicht ein innerer Widerstand. Das Licht dazwischen fragt nicht nach Ursache, sondern eröffnet Richtung.
Wirkung
Die Komposition wirkt ruhig und gleichgewichtig – aber nie starr. Vielmehr liegt eine gespannte Stille über dem Bild. Die waagerechte Linie kann als Grenze gelesen werden, als Ufer oder Horizont, aber sie ist keine Barriere – das Licht durchbricht sie. Die vertikale Achse verstärkt das Gefühl von Verbindung trotz Trennung.
„Mich interessiert, was zwischen Zuständen liegt. Nicht das Vorher oder das Nachher, sondern das Dazwischen – wo Klarheit oft fehlt, aber etwas Entscheidendes geschieht. Die strukturierte Fläche rechts steht für Brüche und Widerstände. Und doch fällt das Licht genau dort hinein.“
Mehr Infos zu "Kosmischer Ursprung"
Titel: Kosmischer Ursprung
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 50 x 70 cm
Jahr: 2023
Preis: 290 €
Beschreibung
Ein brodelndes Feld aus Dunkelblau, Schwarz und Nebelweiß breitet sich über die Fläche. Rote Punkte wie Zellcluster, weiße Spuren wie Lichtbahnen im All. Inmitten des Chaos: Dichte, Schwere, Bewegung – und eine Ahnung von Form.
Inspiration
„Kosmischer Ursprung“ denkt den Beginn nicht als Moment, sondern als Prozess. Alles ist in Bewegung – Form entsteht aus formloser Masse. Es geht um Energie, Mutation, Verdichtung. Um das Geheimnis, wie aus Nichts plötzlich etwas wird.
Wirkung
Das Bild wirkt tief und vielschichtig. Es trägt Spannung, aber keine Hektik – eher eine Art Urkraft, die sich langsam entfaltet. Ein Werk, das Fragen aufwirft: Wo beginnt etwas? Was bleibt zurück? Und wie sieht Anfang eigentlich aus?
„Ich wollte nicht erklären, wie alles begann – sondern fühlen, wie es sich anfühlen könnte. Schwer, weit, leuchtend und chaotisch. ‚Kosmischer Ursprung‘ ist mein Versuch, einen Anfang zu zeigen, der größer ist als Worte.“
Mehr Infos zu "Reeds"
Titel: Reeds
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 50 x 70 cm
Jahr: 2023
Preis: 290 €
Beschreibung
Ein ruhiger, fast meditativer Horizont aus gedeckten Grün- und Beigetönen. In der Mitte ziehen sich zarte, vertikale Strukturen durch die Fläche - wie Schilf, das sich im Wind wiegt. Die Farben verlaufen sanft ineinander, als würde Licht durch Nebel atmen.
Inspiration
Die Inspiration war ein Moment völliger Stille am Wasser. Es ging nicht um Abbildung, sondern um Atmosphäre. Das Gefühl, wenn die Welt kurz innehält und nur noch Bewegung im Schilf bleibt - weich, rhythmisch, fast schwerelos.
Wirkung
Das Bild lädt zur Entschleunigung ein. Es strahlt Ruhe und Weite aus, wirkt ausgleichend und offen. Ein Raum für Gedanken - oder gerade für ihre Abwesenheit. Wer sich darauf einlässt, spürt: Hier muss nichts bewiesen werden. Hier darf einfach sein.
"Ich habe dieses Bild in einem Moment der Klarheit gemalt - als hätte ich innerlich aufgeräumt. Die Linien kamen fast von selbst. "Reeds" könnte somit ein Landschaftsbild, sondern ein Zustand sein. Ein Stillwerden. Ein Lauschen auf das, was sonst untergeht."
03
Quadratisch
Ein Spiel der Balance – quadratische Arbeiten, in denen Ruhe, Klarheit und Konzentration ein harmonisches Gleichgewicht finden.
Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!
Mehr Infos zu "He is in Town today"
Titel: He is in Town today
Technik: Acryl/Ölpastellkreide auf Leinwand
Maße: 20 x 20 cm
Jahr: 2023
Preis: 95 €
Beschreibung
Inmitten geometrischer Felder, durchzogen von warmen Rottönen, Gelb, Grün und tiefem Schwarz, liegt eine kreisrunde Form – wie eine Lupe, die auf einen bestimmten Punkt fokussiert. Ein urbanes Geflecht voller Spuren, Hinweise, Raster – und einer Entdeckung.
Inspiration
Die Idee entstand aus diesem einen Moment: Man blickt durch die Menge, durch das Durcheinander – und erkennt plötzlich ein Gesicht. Ein Erkennen, das alles verändert. Die Lupe steht hier für das bewusste Sehen – und den Moment, in dem jemand plötzlich wieder real wird.
Wirkung
Das Bild erzeugt Spannung und Präsenz. Es wirkt wie ein Suchbild, in dem sich Bedeutung verdichtet. Ein Gefühl von Kontrolle und gleichzeitiger Überraschung – als wäre man Beobachterin und Entdeckerin zugleich. Direkt, intensiv, fast wie ein kurzer Schock.
„‚He is in Town today‘ ist kein leiser Gedanke – es ist ein plötzliches Wissen. Die Lupe war für mich das Mittel, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Dieser Moment, wenn man merkt: Jemand ist zurück. Und man kann nicht mehr wegsehen.“
Mehr Infos zu "Köln!"
Titel: Köln!
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 x 80 cm
Jahr: 2025
Preis: 350 €
Beschreibung
Ein vibrierendes Rot durchzieht die Leinwand, durchbrochen von dunklen, fast kosmisch anmutenden Strukturen. Inmitten dieses aufgeladenen Farbraums erscheint das ikonische goldene Silhouettenmotiv des Kölner Doms – klein, klar, fast schwebend. Wie ein Erinnerungsfragment oder ein fest verankerter Bezugspunkt inmitten eines emotional aufgeladenen Raums.
Inspiration
„Köln!“ ist kein Stadtbild im klassischen Sinne – es ist ein emotionales Echo. Die Stadt erscheint hier nicht durch Straßen, Brücken oder Rheinromantik, sondern als Gefühl: wild, ein wenig schmuddelig, unruhig, energetisch. Die intensive Farbe steht für Bewegung, Wärme, manchmal auch Reibung. Gleichzeitig verweist das helle Dom-Motiv auf eine Konstante – ein Symbol für Orientierung, für Zuhause, für Identität.
Wirkung
Die Oberfläche ist stark strukturiert, voller Krater, Wellen und tiefer Einschlüsse. Wie eine Wand, die viel gesehen hat – gezeichnet, aber lebendig. Das Rot wirkt fordernd und offenbart bei längerem Blick Spielräume zwischen Kraft und Verletzlichkeit. Der Kontrast zwischen Dynamik und Form verleiht dem Werk seine Spannung.
„Ich habe Köln nie still erlebt – weder außen noch innen. Für mich ist diese Stadt keine Kulisse, sondern ein Impuls. Der Dom steht in diesem Werk nicht für Religion, sondern für Beharrlichkeit – und das Recht, inmitten von Chaos eine feste Linie zu ziehen.“
Mehr Infos zu "Red Whisper in Blue"
Titel: Red Whisper in Blue
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 x 80 cm
Jahr: 2025
Preis: 350 €
Beschreibung
Man sagt, Blau sei still. Verträumt. Tief. Doch da platzt Rot herein – zerrissen, schimmernd, schamlos. Wie Lippenstift auf Kirchenfenster.
Es fragt nicht. Es ist einfach da. Ein goldener Hauch darunter – wie ein Gerücht, das sich wärmt. Der Hintergrund? Ein Ozean aus Geheimnissen. Der Vordergrund? Eine Einladung zum Widerspruch.
Dies ist kein Bild. Es ist ein Aufstand in Acryl. Ein Liebesbrief, der nie abgeschickt wurde – oder vielleicht doch. Und genau das hier ist die Antwort: roh, mutig und wunderbar unentschieden.
„Das leuchtende Rostrot auf der offenen, strukturierten Fläche Blau war für mich ein Experiment des Widerstands – und der Präsenz. Es flüstert nicht laut, aber es bleibt. Trotz der kühlen, dichten Umgebung setzt es ein Zeichen von Wärme, vielleicht sogar Mut. Ich habe bewusst auf die Balance verzichtet, um Raum für Spannung zu lassen. Dieses Bild spricht für das Kleine, das sich behauptet – und für das Leise, das sich nicht übersehen lässt.“
Mehr Infos zu "Rheinwärts"
Titel: Rheinwärts
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 x 80 cm
Jahr: 2025
Preis: 350 €
Beschreibung
Ein goldener Dom erhebt sich inmitten eines vibrierenden Farbspektrums aus Pink, Violett und warmen Goldtönen. Dunkle, fast eruptive Strukturen ziehen sich diagonal über die Leinwand, wie ein Strom, der Bewegung und Richtung vorgibt. Feine Kreislinien um den Dom erinnern an Wellen oder Schallwellen – als würde sich seine Präsenz im Raum und darüber hinaus ausbreiten.
Inspiration
„Rheinwärts“ ist eine Hommage an die untrennbare Verbindung zwischen Köln und seinem Fluss. Der Rhein wird hier nicht wörtlich abgebildet, sondern als Strömung aus Energie, Geschichte und Emotion interpretiert. Der Dom steht wie ein Fixpunkt inmitten eines kosmisch anmutenden Farbspiels, das Bewegung, Wandel und Fließen symbolisiert.
Wirkung
Das Werk strahlt Dynamik und Verankerung zugleich aus. Die diagonale Struktur zieht den Blick wie eine Strömung durch das Bild, während der goldene Dom als Ruhepol wirkt. Es entsteht eine Spannung zwischen dem Chaos der Farben und der Beständigkeit der Silhouette – ein Zusammenspiel von Aufbruch und Heimkehr.
„Der Rhein ist für mich mehr als ein Fluss – er ist eine unsichtbare Achse, die Landschaften, Geschichten und Menschen miteinander verbindet. Mit Rheinwärts wollte ich diese Strömung spürbar machen: kraftvoll, unruhig und doch voller Beständigkeit.“
Mehr Infos zu "Silence"
Titel: Silence
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 40 x 40 cm
Jahr: 2024
Preis: 190 €
Beschreibung
Ein Moment wie von oben eingefroren: Die Welle bricht in Weiß und Türkis auf gold-beigen Sand. Die Farbübergänge wirken fließend und texturiert, fast greifbar. Hell und Dunkel, Ruhe und Bewegung treffen sich in einem natürlichen Rhythmus aus Form und Farbe.
Inspiration
„Silence“ entstand aus der Erinnerung an einen Strandspaziergang, bei dem alles genau richtig war – Licht, Luft, Wasser. Kein dramatischer Moment, sondern ein friedlicher. Diese stille Perfektion wollte ich festhalten, bevor sie wieder vom Meer verschluckt wird.
Wirkung
Das Bild wirkt beruhigend und offen zugleich. Es lädt ein zum Verweilen, zum Durchatmen. Die klare Teilung von Meer und Sand gibt Orientierung, während die Textur den Blick immer wieder aufs Neue fesselt. Ein Stück Leichtigkeit – mit Tiefe.
„Ich wollte eigentlich kein realistisches Meer malen – ich wollte dieses Gefühl treffen, wenn man am Wasser steht und für einen Moment alles still wird. ‚Silence‘ ist mein Versuch, dieses kleine Gleichgewicht einzufangen, das oft so flüchtig ist.“
Mehr Infos zu "Silent Structure"
Titel: Silent Structure
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 x 80 cm
Jahr: 2025
Preis: 350 €
Beschreibung
Im Zentrum der Arbeit entfaltet sich eine dichte, brüchige Struktur – wie ein verdichtetes Knäuel aus Material, Zeit und Erinnerung. Farbpigmente zwischen Weiß, Gelb, Lila und erdigen Tönen explodieren scheinbar aus einer Mitte heraus, um sich in den dunkleren, ruhigen Randbereichen aufzulösen. Trotz der intensiven Bewegung bleibt das Werk in einer visuell stillen Spannung gefangen.
Inspiration
„Silent Explosion“ entstand aus der Beobachtung jener Prozesse, die tief im Inneren beginnen – unhörbar, doch mächtig. Die Idee war, einen Moment der radikalen inneren Veränderung sichtbar zu machen, bevor er im Außen Form annimmt. Es geht um den Bruch, der nicht laut sein muss, um Wirkung zu entfalten – eine Metapher für innere Transformation, emotionale Entladung oder kreative Durchbrüche.
Wirkung
Die Textur zieht die Betrachtenden in das Zentrum – ein Brennpunkt der Spannung, des Ungesagten. Das Werk wirkt wie ein eingefrorener Impuls: eruptiv und gleichzeitig fragil. Die Farbigkeit suggeriert Energie, aber auch Auflösung. In der Stille liegt eine Dringlichkeit – wer hinsieht, spürt, dass hier etwas geschieht. Nicht greifbar, aber eindeutig da.
„Manche Umbrüche in uns schreien nicht – sie vibrieren, sie drücken, sie brennen sich still durch die Oberfläche. Dieses Bild ist meine Antwort auf solche Momente. Es war körperlich anstrengend zu malen, wie ein Ringkampf mit einer Form, die sich nicht zeigen wollte. Erst im Loslassen kam sie – als stille, aber bestimmte Explosion.“
Mehr Infos zu "Silent Structure"
Titel: Silent Structure
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 20 x 20 cm
Jahr: 2023
Preis: 95 €
Beschreibung
Weiße und schwarze Kreise, ein graues Rechteck, eine schwarze Fläche – alles ruht auf einem strukturierten, goldschimmernden Hintergrund. Die Komposition wirkt bewusst gesetzt, geometrisch klar. Zwischen den Formen entsteht eine stille Spannung, ein Moment der Ordnung.
Inspiration
„Silent Structure“ ist eine Studie über Ruhe in der Form. Über das, was entsteht, wenn sich Gegensätze nicht bekämpfen, sondern halten. Schwarz und Weiß, Kreis und Rechteck – alles hat seinen Platz. Eine stille Architektur innerer Ausgeglichenheit.
Wirkung
Das Werk strahlt Disziplin aus, aber auch Gelassenheit. Es wirkt weder kalt noch dekorativ, sondern wie eine Einladung zum Innehalten. Ein Raum ohne Lärm, der durch Struktur Halt gibt – und damit fast meditativen Charakter entfaltet.
„Dieses Bild ist für mich ein Versuch, Balance sichtbar zu machen – ohne Worte, ohne Bewegung. ‚Silent Structure‘ war von Anfang an ruhig. Und genau darin liegt seine Kraft: Es sagt wenig, aber lässt viel zu.“
Mehr Infos zu "Verhüllt. Enthüllt."
Titel: Verhüllt. Enthüllt.
Technik: Acryl/Mixed Media auf Leinwand
Maße: 80 x 80 cm
Jahr: 2025
Preis: 350 €
Beschreibung
Zwei kontrastierende Texturen treffen aufeinander: ein dunkler, stark strukturierter, beinahe zerklüfteter Untergrund – darüber ein helles, fast pergamentartiges Fragment, das sich mit feiner Aderung absetzt. In der oberen linken Ecke eine weiße Linie, zurückhaltend und doch richtungsweisend. Der Rest des Bildes ist zurückgenommen – in seiner Farbigkeit und Wirkung fast asketisch. Nichts lenkt ab vom zentralen Spannungsfeld zwischen Verbergen und Zeigen.
Inspiration
Das Werk reflektiert die Dualität zwischen Schutz und Offenbarung. Was ist sichtbar, was bleibt verborgen – und warum? „Verhüllt. Enthüllt.“ nimmt Bezug auf persönliche und gesellschaftliche Schichten: auf das, was aus Angst oder Überforderung verdeckt wird, aber auch auf das, was trotz aller Hüllen durchdringt – brüchig, ehrlich, roh. Die Arbeit entstand im Spannungsfeld zwischen Reduktion und Materialfülle, zwischen Klarheit und Komplexität.
Wirkung
Die visuelle Zurückhaltung erzeugt eine beinahe meditative Ruhe – doch unter dieser Oberfläche brodelt es. Das Auge wird gezwungen, länger zu verweilen. Die Struktur spricht von Gewicht und Geschichte, das helle Fragment wirkt wie eine Botschaft, die gerade erst freigelegt wurde. Das Werk entfaltet im Raum eine stille Wucht – es hält Distanz, aber fordert gleichzeitig Präsenz ein.
„Ich arbeite oft mit dem, was verborgen scheint – sei es im Material oder in der Idee. Dieses Bild ist kein Statement, sondern eine Einladung zum Hinschauen. Die Spannung entsteht für mich dort, wo sich das Dichte und das Fragile berühren. Wo etwas enthüllt wird, bleibt immer auch etwas verdeckt.“
Mehr Infos zu "Was bleibt"
Titel: Was bleibt
Technik: Acryl/Struktur auf Leinwand
Maße: 40 x 40 cm
Jahr: 2023
Preis: 190 €
Beschreibung
Eine Oberfläche aus Strukturmaterial – brüchig, rau, vielschichtig. Grau-, Stein- und Goldtöne überlagern sich wie Ablagerungen der Zeit. Nichts drängt sich auf, und doch ist alles da: Linien, Narben, Spuren. Das Bild wirkt wie Fundort und Fragment zugleich.
Inspiration
„Was bleibt“ entstand aus dem Impuls, nicht zu erzählen, sondern zu zeigen, was übrig bleibt – wenn Farbe verschwindet, Form sich auflöst, Bedeutung sich setzt. Ein stiller Versuch, Substanz sichtbar zu machen – ohne Symbol, ohne Figur.
Wirkung
Das Bild wirkt ruhig, aber nicht leer. Es trägt Gewicht, ohne zu beschweren. Etwas Altes schimmert durch – nicht als Verlust, sondern als Erinnerung. Wer genau hinsieht, erkennt: Hier wurde nichts gelöscht. Nur aufgedeckt.
„Ich habe fast nur mit Struktur gearbeitet. Kein Plan, keine Skizze – nur Material, Schichten, Rücknahme. ‚Was bleibt‘ ist für mich ein Bild ohne Vordergrund. Es zeigt, was durchhält. Und was sich zeigt, wenn man aufhört, zu erklären.“
Mehr Infos zu "Where is the Coconut"
Titel: Where is the Coconut
Technik: Acryl/ Ölpastellkreide auf Leinwand
Maße: 20 x 20 cm
Jahr: 2023
Preis: 95 €
Beschreibung
Vor lebendigem Farbrauschen hebt sich ein silberner Kreis wie ein abstrahierter Mond ab. Eine grüne Fläche mit angedeuteten Palmen zerschneidet die Komposition. Zwischen Schichten aus Struktur, Farbe und Symbolik entsteht ein vielschichtiges Spiel aus Tropenfantasie und urbaner Energie.
Inspiration
„Where is the Coconut“ spielt mit der Idee von Sehnsucht und Projektion – nach Ferne, Natur, Auszeit. Die Kokosnuss wird zur Metapher für das Unerreichbare, das man sucht, obwohl es längst Teil des Bildes ist. Ein ironischer Blick auf Flucht und Verortung.
Wirkung
Das Werk wirkt energiegeladen und verspielt, aber auch hintergründig. Es weckt Neugier, lässt den Blick wandern und lädt zum Entdecken ein. Ein Bild, das Fragen stellt, statt Antworten zu geben – und gerade dadurch lange im Kopf bleibt.
Dieses Bild entstand aus dem Spiel mit Erwartung und Wirklichkeit. Die Kokosnuss – ein Symbol für Ferne und Exotik – taucht hier nur indirekt auf. Ich wollte ein Stück tropische Erzählung in eine urbane, fast chaotische Farbwelt setzen und so den Kontrast zwischen Traum und Realität sichtbar machen.